Die ersten Sonnenstrahlen zeigen sich nach sehr langen nebelig grauen Wintermonaten in Marburg. Der Frühling wird langsam greifbar und weckt unser Fernweh und unsere Reiselust. Bis zur Verwirklichung unserer Reisepläne müssen wir uns pandemiebedingt leider noch etwas gedulden… Bis dahin widmen wir uns aber unserer anderen liebsten Reiseform und gehen auf Zeitreise.
Unsere Heimatstadt Marburg feiert in diesem Jahr ihren 800. Geburtstag und wir feiern mit. In Kooperation mit dem Marburg 800 Projekt reisen wir durch 800 Jahre Stadtgeschichte und erkunden das #lebensgefühlmarburg in Vergangenheit und Gegenwart. Von April bis Dezember 2022 rücken wir jeden Monat spannende Personen oder Personengruppen in den Fokus, die in den meisten Stadtgeschichten eher selten im Vordergrund stehen. Auf unserem Blog und unseren Social-Media-Kanälen folgen wir den Personen durch die Stadt und versuchen, uns dem #lebensgefühlmarburg anzunähern.
Unserem Motto Alles ist Geschichte entsprechend verknüpfen wir die historischen Geschichten mit aktuellen Lebensgeschichten, Themen und Debatten und holen die Vergangenheit in die Gegenwart. Über Instagram und Facebook könnt ihr interaktiv an unserer Zeitreise durch Marburg teilnehmen und eigene Ideen und Fragen einbringen – natürlich auch wenn ihr nicht aus Marburg kommt. Wenn ihr wissen wollt, mit welchen Augen Reisende die Stadt im Mittelalter wahrnahmen und warum die Studenten in der Frühen Neuzeit bei ihren Professoren zuhause wohnten, folgt uns und begebt euch mit uns auf Zeitreise durch das #lebensgefühlmarburg.
Das Projekt #lebensgefühlmarburg wird gefördert durch:

Nach dem Lesen der Einführung in das Thema „lebensgefühlmarburg“ sind wir gespannt auf all die Informationen, die wir von Marburg bisher noch nicht haben! Gern folgen wir weiter eurem Blog „Alles ist Geschichte“.
LikeLike